Vorwort

Sólsetur

Der erste Level ist sowohl für Reitanfänger als auch für Fortgeschrittene, die ihre Grundlagenkenntnisse vervollständigen möchten.

Zu Beginn werden das Wesen und das Verhalten des Pferdes in seinen Grundzügen erläutert, um sich in seine Welt hineinversetzen und es verstehen zu können. Außerdem werden Themen wie Satteln, Auftrensen, Hufe aufnehmen und ähnliches behandelt.

Bei diesen Vorarbeiten ist es wichtig, sie sicher und ruhig auszuführen. Das trägt dazu bei, dass das Pferd sich wohl fühlt, die Unfallgefahr verringert wird und ängstlichen Reitern die nötige Sicherheit gegeben wird. Besonders Anfänger sollten sich von Anfang an eine gute und richtige Vorgehensweise angewöhnen.

Das Führen wird schon im ersten Level erklärt, da das Pferd ständig auf alles, was wir tun, beziehungsweise ihm bewusst oder unbewusst signalisieren, reagiert.
Es geht hierbei also auch darum, wie wir unsere Körpersprache richtig einsetzen. Das Pferd reagiert sehr sensibel auf Geräusche und Berührungen und der Reiter muss lernen, wie und wo er seine Hilfen einsetzen kann. So kann das Pferd sowohl mit der Gerte als auch mit der Stimme angetrieben oder beruhigt werden.

Der Mensch sollte sich schnell daran gewöhnen, dass die Reaktionen der Pferde ihm nicht immer logisch erscheinen, für das Pferd aber völlig normal sind. Deshalb sollte der Mensch versuchen, wie ein Pferd zu denken und nicht umgekehrt versuchen, das Pferd zu vermenschlichen.

Außerdem wird auf den richtigen Sitz des Reiters und auf einige Sitzübungen zur Korrektur und Verbesserung des Gleichgewichts eingegangen. Denn ein guter Sitz ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für ein gutes Reiten und ein erfolgreiches Zusammenspiel zwischen Pferd und Reiter.